Datenschutzerklärung |
Der Cottage Tennisclub Pötzleinsdorf (CTP) verarbeitet im Zusammenhang mit dieser
Website Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden
können und die mit Ihnen in Verbindung stehen. In dieser Datenschutzinformation erfahren Sie die rechtlich und technisch
relevanten Aspekte dazu. |
|
1. Identität des Verantwortlichen |
Cottage Tennisclub Pötzleinsdorf, Starkfriedgasse 20,
1190 Wien. Tel. und Fax: +43 (1) 479 31 38. E-Mail: info@ctp-tennisclub.at.
Für den Datenschutz zuständig: Dr. Alexander Schadt. |
|
Sollten Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben,
wenden Sie sich bitte am besten per Mail an den CTP als Verantwortlichen für die Datenverarbeitung bzw. an Herrn Dr. Alexander
Schadt als Datenschutzzuständigen.
|
|
2. Zwecke der Datenverarbeitung |
Der Zweck der Website des CTP besteht in der Kommunikation nach innen zwischen den
Vereinsmitgliedern und nach außen mit dem Ziel, über den Verein, seine Organisationsstrukturen, Ereignisse des Vereinslebens
und seine Mitarbeiter zu informieren. Darüber hinaus verarbeiten wir die unter Punkt 3 genannten personenbezogenen Daten zu
Zwecken der Statistik und der Sicherheit. |
|
3. Verarbeitete Datenkategorien |
Im Zuge Ihres Besuchs dieser Website wird der CTP folgende Daten erheben und verarbeiten:
- IP-Adressen und verschiedene Angaben zum Besuch von Personen, die die Website aufrufen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt
automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
- Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummern von Mitgliedern, insbesondere in einem geschützten Login-Bereich, der allen Mitgliedern
des CTP zur Verfügung steht.
- Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Angaben zum Inhalt und zur Bearbeitung der Anfrage von Personen, die Anfragen zur Website
stellen.
|
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung |
Der CTP respektiert den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Ihre Daten werden auf Grundlage
der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere auf Basis der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des österreichischen
Datenschutzgesetzes (DSG) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bildet
die rechtliche Grundlage das überwiegende berechtigte Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin besteht, die oben
unter Punkt 2 genannten Zwecke zu erreichen.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich auf Ihrer
zuvor gegebenen Einwilligung beruht (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, wobei die
Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig bleibt. |
|
5. Empfänger von personenbezogenen Daten |
Zu den oben genannten Zwecken übermittelt der CTP auf Grundlage der gesetzlichen
Bestimmungen bzw. vertraglichen Vereinbarungen die im jeweiligen Einzelfall relevanten personenbezogenen Daten an folgende
Empfänger:
- IT-Dienstleister
- Vereinsmitglieder des CTP im Rahmen des geschützten Login-Bereichs (siehe Punkt 3)
- Rechtsvertreter, Polizei, Gerichte (im Anlassfall)
|
6. Speicherdauer |
Der CTP bewahrt Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies vernünftigerweise
als nötig zu erachten ist, um die unter Punkt 2 genannten Zwecke zu erreichen, und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist.
Der CTP speichert Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen
potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind. |
|
7. Rechte des Betroffenen |
Sie haben gemäß DSGVO grundsätzlich das Recht auf
- Auskunft, ob und welche personenbezogenen Daten der CTP über Sie gespeichert hat,
- Berichtigung, Ergänzung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden,
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen,
- Datenübertragbarkeit und Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen,
- sowie, soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer zuvor gegebenen Einwilligung beruht, auf jederzeitigen
Widerruf dieser Einwilligung, wobei die Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig bleibt.
Die genannten Betroffenenrechte können Sie per E-Mail an info@ctp-tennisclub.at oder alternativ
per Brief an die oben angeführte Adresse des CTP geltend machen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise
verletzt worden sind, haben Sie darüber hinaus das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Dies ist die
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40 - 42, 1030 Wien, www.dsb.gv.at. |
|
8. Aktualisierung |
Der CTP behält sich das Recht vor, jederzeit notwendige Anpassungen an der Datenschutzerklärung
vorzunehmen. Die jeweils aktuelle Version ist an dieser Stelle auf der Website des CTP online abrufbar. |
|
9. Cookies |
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien,
die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Cookies dienen dazu, das Angebot
der Websiter nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie
ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so
einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung
von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. |
|
Zuletzt aktualisiert am 09.08.2023 |
|
|